Ich bin anders als du.
Klar.
Du bist auch anders.
Wir alle sind anders. Unterscheiden uns in unseren Gewohnheiten, Vorlieben, Aussehen, Wissen, Macken und vielem mehr voneinander.
Gleichzeitig fühlen sich Menschen anderen Menschen zugehörig, mit denen sie eine gewisse Schnittmenge vorweisen.
Die Schnittmenge kann dasselbe Land, dieselbe Sprache, dasselbe Hobby oder auch nur dieselbe Hautfarbe sein. Das ist alles okay, solange wir andere Menschen, mit denen wir nicht diese Schnittmenge haben, ausgrenzen.
Denn alle Menschen will sie zugehörig fühlen, egal wie anders sie für uns sind.
Auch Kinder kennen Ausgrenzung. Weil es ihnen selber passiert ist oder weil sie es in Kindergarten Schule oder Freundeskreis erlebt haben.
In den folgenden Kinderbüchern geht es um das Anderssein.
Jedes Buch hat einen eigenen Schwerpunkt, aber alle bieten sie die Möglichkeit, sich dem Thema Anderssein anzunähern. (Im Artikel Willkommen auf dem Planeten unserer Kinder! habe ich über das Anderssein meiner eigenen Kinder geschrieben)
Lesenswert sind die folgenden Bücher auf jeden Fall.
Frederick
Ich habe selbst einen inzwischen großen Träumer, der mit 4 zu seiner Oma mal sagte: „Oma, du musst nicht glauben, dass ich mich langweile. Ich denke nach.“
(*Die mit Sternchen gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links zu Amazon, durch den ich im Falle einer Bestellung eine Provision erhalte, ohne dass für Euch Mehrkosten anfallen. Das Buch ist unabhängig davon aber auch im Buchhandel oder anderen Shops erhältlich.)
Die Hasenfrau
Zur Zeit ist das Buch nur noch antiquarisch zu kaufen.
Blauer Hund
Auch die Bilder unterstützen die Botschaft. Ich kann der Aussage meiner Kinder nur zustimmen: „Das ist ein so schönes Buch!“
Irgendwie Anders
Wenn er zu den anderen Tieren ging, um mit ihnen zu spielen, oder weil er einfach nur dabei sein wollte, sagten sie ihm: „Du gehörst nicht dazu. Du bist irgendwie anders.“
ALs er nach solch einem Tag traurig zu Hause schlafen gehen wollte, klopfte es an der Tür. Draußen stand ein Etwas. Und dieses Etwas behauptete, es wäre genau wie Irgendwie Anders. Doch irgendwie Anders erwiderte, das Etwas sei nicht genauso irgendwie anders wie er selbst. Öffnete die Haustür und wünschte dem Etwas eine Gute Nacht.
Das Etwas sah plötzlich sehr traurig aus und ging.
Wir reden jedesmal über die Geschichte, weil dort so viele Emotionen entstehen, die gesehen werden wollen. Gerade deshalb ist es ein fantastisches Buch, um mit kleinen Kindern über das Thema Ausgrenzung und Zugehörigkeit zu sprechen.Absolut empfehlenswert.
Hier kannst du das Buch kaufen (*Affiliatelink):Irgendwie Anders*
Noch mehr Kinderbuchtipps findest du hier: Fünf starke Kinderbücher und Kinderbuchtipps zum Thema Gefühle
.👉 5-Tage-Emailkurs für mehr Frieden im Familienleben für 0 €
Fünf Tage lang erhältst du jeden Morgen eine Email mit einem Impuls, mit dem du sofort dein Familienleben verbessern kannst.
Du bekommst leicht umsetzbare Aufgaben für den Tag, so dass du jeden Tag ein Stück mehr Frieden in der Familie erleben kannst.
Hier kannst du dich für den Emailkurs anmelden:
5-Tage-Emailkurs für mehr Frieden in der Familie
.
[…] Weitere empfehlenswerte Kinderbücher findest du hier und hier. […]