You are currently viewing Zu viel Streit? Ich verrate dir ein Geheimnis, wie sich das ändert.

Zu viel Streit? Ich verrate dir ein Geheimnis, wie sich das ändert.

“Was mich echt noch wahnsinnig macht, sind diese vielen Streits während eines Tages”, klagte eine Mama von 3 Kindern,

“egal, ob sich die Kinder streiten oder ob ich schimpfe, weil sie ihre Aufgaben nicht machen, diese Streits zermürben.

Ich versuche ja schon, manchmal ruhig zu bleiben, aber irgendeiner explodiert dann trotzdem. Wie können wir die Streits besser lösen?”

Sie machte eine Pause und dachte nach.

Dann sagte sie:

“Wir haben einfach zu viele Streits. Ohne die Streits wäre es wirklich schön. Ich liebe meine Kinder. Es sind tolle Kinder und ich will diese Streits einfach nicht mehr.”

Sie hatte schon einiges probiert, um die Konflikte anders anzugehen.

Doch im Alltag lief es dann ganz anders als in der Theorie.

Denn es gibt einen Haken bei vielen Methoden zur Konfliktlösung.🤔

Sie betrachten einen Konflikt isoliert, ohne den familiären Zusammenhang.

Doch in einer Familie leben wir in einem System.

Das System ist wie ein Netz an Beziehungen der Familienmitglieder zueinander.

Ich versuche es dir mit einem Bild zu erklären, was das Beziehungssystem mit Konflikten macht.

Lies dafür weiter, wie du aus zu vielen Streits wieder rauskommen kannst:

Stell dir mal ein echtes geknüpftes Netz vor, so wie ein Fischernetz.

Und stell dir einen Konflikt wie einen schweren Medizinball vor.

Jetzt wird in dieses Netz der schwere Konfliktball geworfen.

Ist das Netz stabil, kann es den Konflikt (aus)halten.

Was aber passiert, wenn beim Beziehungsnetz bereits ein paar Fäden gerissen sind?

Dann wird es bereits schwerer, den Konfliktball zu halten.

Kann auch passieren, dass der Ball ein paar weitere Fäden durchreisst.

Und was passiert, wenn das Beziehungsnetz nur noch von wenigen Fäden gehalten wird?

Dann kann es einen Konflikt gar nicht mehr (aus)halten.

Der Konflikt ist nicht mehr greifbar und dadurch kaum lösbar.

Was hilft nun?

Jetzt verrate ich dir ein wichtiges Geheimnis:

Wir stärken unsere Beziehung zu unseren Kindern nicht, indem wir Konflikte lösen.

Sondern wir lösen unsere Konflikte, weil wir unsere Beziehung stärken.

Wenn es also viele kräftezehrende Konflikte gibt, dann richte bewusst den Fokus auf die Beziehung.

Knüpfe die Fäden neu, die vielleicht verloren gegangen sind.

Solange, bis das Beziehungsnetz wieder tragfähig geworden ist.

Erst dann können Methoden zur Konfliktlösung ihr Potential entfalten.

 

Deswegen: wenn es viele Konflikte im Alltag gibt, versuche den Blick weg von den Konflikten zu nehmen.

Ich weiß, dass ist nicht leicht.

Konflikte kosten ja irre viel Energie und alles Unangenehme zieht unseren Fokus stärker an.

Ist leider so.

Kinder können das Umschalten noch nicht.

Aber wir Erwachsene können das schaffen.

“Du kannst Dich jeder Zeit entscheiden, wie Du die Worte Deines Gegenübers aufnimmst,

die Macht liegt bei Dir.”
Marshall B. Rosenberg, Begründer der Gewaltfreien Kommunikation

Überlege dir doch heute gleich etwas, was euch stärkt.

Das muss nicht Großes.

  • Vielleicht eine warme Umarmung zwischendurch.

  • Sagen, was du an deinem Kind magst.

  • Einen leckeren Obstteller machen. (In Bindungsmagie findest du zur Beziehungsstärkung noch mehr Ideen.)

Bewusst gute Momente zu schaffen ist unsere Superkraft und unser Heilmittel als Eltern.

Und das kannst du jederzeit.❤️

Willst du noch mehr über einen Anderen achtsameren Umgang mit Komnflikten wissen?
Dann lese hier weiter:

Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern: Die besten Tipps für den Start

Wenn du bereit bist: Hiermit kannst du schon heute ganz unkompliziert starten!

👉 31-Tage-Challenge für ein friedliches Familienleben

Das bekommst du in der 31-Tage-Challenge: 

  • Täglich einen kurzen Videoimpuls von nur 3 Minuten, der dich inspiriert. 

  •  Eine einfache Aufgabe, die sich direkt und unkompliziert in deinen Alltag integrieren lässt. 

  • Tipps und Ideen, die dich unterstützen, Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Freude und Verbundenheit in deiner Familie zu erleben. 

  • Nachhaltige Veränderung durch das Prinzip der kleinen Schritte: Jeden Tag ein wenig und doch mit großer Wirkung. 

Hier geht es zur 31-Tage-Challenge

👉Für Eltern mit Wutzwergen unter 6 Jahren!

Mit dem Wutworkbook bekommst du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Wut deines Kindes, sondern weißt auch, was du tun musst, um deinen Kind zu helfen mit seiner Wut.

Mit zusätzlichen Videotutorials für mehr Verständnis und Checklisten für einen leichteren Umgang mit Wutausbrüchen.

Zum Wutworkbook

 

👉Explosives Verhalten bei Kindern

verstehen und lösen! Für Eltern von Kindern ab 6 Jahren 

Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern von Kindern ab 6 Jahren, die jenseits der Autonomiephase oft in herausfordernde emotionale Situationen geraten. 
Wenn dein Kind regelmäßig explodiert, Dinge kaputt macht oder andere Menschen haut, weißt du, wie schwierig und belastend das sein kann. 

In dem Kurs lernst du einen Weg, der auf Verständnis und Liebe basiert, damit du dein Kind unterstützen und gleichzeitig eure Bindung stärken kannst. 

Mit ganz konkreten Konfliktlösungsdialogen, die Orientierung bieten.

Zum Kurs “Explosives Verhalten bei Kindern verstehen und lösen.”

Dagmar

Dagmar Gericke von der Feeling Family®: Eltern-Coach, Theaterpädagogin, Kommunikationstrainerin und Mama von 4 Kindern. "Kinder zu bekommen ist nur der Anfang des Elternseins. Die wirkliche Aufgabe liegt daran, uns unser Leben mit unseren Kindern so zu gestalten, dass sich alle in der Familie angenommen und geliebt fühlen. Und das schließt uns selbst mit ein." Willst du mehr über mich wissen? Dann schaue hier: https://feelingfamily.com/about/