You are currently viewing Warum Empathie nicht das gleiche ist wie Mitgefühl und wie du beides stärken kannst!

Warum Empathie nicht das gleiche ist wie Mitgefühl und wie du beides stärken kannst!

„Autsch!“
 
Ich bin mit meinem Zeh an ein Stuhlbein gekommen und verzog schmerzerfüllt mein Gesicht. 
 
Meine neunjährige Tochter hörte meinen Schrei und lief sofort zu mir. Sie umarmte mich spontan, streichelte mich und sagte: „Arme Mama. Oh, das tut so weh.“
 
Mit so einer mitfühlenden Reaktion tut es gleich schon viel weniger weh.
 
Sicher kennst du das auch. Kaum können kleine Kinder trösten, machen sie es auch.
Sie reagieren auf die Gefühle der anderen.
 
Die Fähigkeit zum Mitgefühl ist eine der urmenschlichsten Eigenschaften und zudem eine, die unser gemeinsames Leben so verbindend macht. 
 
Sie ist schon in ganz jungen Menschen vorhanden.
 
Es ist die Kraft hinter Menschen, die große Hindernisse überwinden, um anderen Menschen zu helfen.
 
Es ist die Energie, die uns stehen bleiben und helfen lässt, wenn ein Obdachloser im Winter bibbernd in seinem Schlafsack liegt und friert. 
 
Ohne Mitgefühl wäre das Menschsein nicht vollständig.
 
Doch manchmal gibt es Situationen, in denen es uns schwer fällt, Mitgefühl zu empfinden.
 
Wenn zum Beispiel der frische große Bruder eifersüchtig auf di Babyschwester ist und sie zwickt, bis sie weint.
 
Unser Mitgefühl gilt dann meist dem Kleinsten.
 
Unser Ärger dem Größeren.
 
Und doch braucht auch das andere Kind unser Mitgefühl. Seine Welt steht Kopf und es hat gerade keine andere Ausdrucksmöglichkeit gefunden als das Kneifen. 
 
Und auf dem Weg zum Mitgefühl, was notwendig ist, dass auch das größere Kind sich geliebt und angenommen fühlt, hilft die Empathie.
 
Empathie ist die Fähigkeit, sich in jemanden anderen hineinzuversetzen, zu verstehen, warum er so handelt und wie er sich fühlt.
 
Empathie ist kein spontanes Mitgefühl, sondern der Weg ins Verstehen und in die Verbindung. Und Verbindung wiederum führt dazu, dass mein Gegenüber viel eher kooperieren will.
 
Verstehen, und das ist wirklich wichtig, bedeutet nicht gleichzeitig einverstanden sein.
 
Ich kann verstehen, warum ein Kind so handelt und gleichzeitig nicht mit der Handlung wie z.B. dem Kneifen einverstanden sein.
 
Empathie erhöht die Bereitschaft meines Kindes, das zu hören, massiv.
 
Wie wir wirklich empathisch zuhören und handeln ist etwas, was nur wenige von uns erfahren und gelernt haben, ganz im Gegensatz zum angeborenen Mitgefühl.
 
Doch Empathie ist eine Fähigkeit, die wir lernen können. 
 
Die Gewaltfreie Kommunikation, auch Achtsame Kommunikation genannt, hilft dir wunderbar, Empathie zu lernen und in deinen Alltag mit deinen Kindern einzubinden.
 
Wenn du mehr über die Gewaltfreie Kommunikation wissen willst und wie du sie in deinen Alltag mit Kindern einbindest, schaue dir das kostenlose Onlinetraining: “Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern“ an.

Hier bekommst du einen Zugang zum Onlinetraining:Gewalfreie Kommunikation mit Kindern

.

.
Der Schimpffrei-Workshop für 0 €

 
Stell Dir mal vor, Du könntest innerhalb einer Woche eine ganz neue Perspektive auf das Elternsein gewinnen.
 
Und das, ohne einen Cent dafür auszugeben! Klingt spannend, oder?
 
Ich bin total aufgeregt, Dir von diesem kleinen “Abenteuer” zu erzählen:
 
Es ist der Schimpffrei-Workshop vom 19.09. bis zum 24.09.2023.
 
Ein Workshop, der Dich nicht nur inspirieren, sondern auch mit praktischen Tools ausstatten wird, um stressige Momente mit Deinen Kleinen gelassener zu meistern.
 
Was Dich erwartet? Ein tiefes Eintauchen in Themen wie:
 
🥰 Verständnisvolle Kommunikation
😊Strategien, um ohne Schimpfen durch den Tag zu kommen
🤗Und noch viel, viel mehr…
 
Ein paar Highlights:
 
👉 Eine exklusive Q&A-Runde mit mir
👉Live-Workshops via Zoom und Facebook
👉Ein Workbook zum Mitnehmen und Üben
👉… und das Beste? Es kostet Dich nichts!
 
Ja, Du hast richtig gehört.
 
Dieser Workshop ist KOSTENLOS!
 
Ich haben in den letzten Wochen so viel Herzblut und Energie in die Vorbereitungen gesteckt und kann es kaum erwarten, all das Wissen mit Dir zu teilen.
 
Also, bist Du dabei?
 
Klick einfach auf den Link, um mehr zu erfahren, Dich anzumelden und Deinen Platz zu sichern.
Wir sehen uns bald im Workshop! Freu mich riesig auf Dich!
 
PS:Und, wenn Du Freunde oder Familie hast, die auch von diesem Workshop profitieren könnten, teile die Einladung gerne. Je mehr, desto besser! 🌈💕
 

Dagmar

Dagmar Gericke von der Feeling Family®: Ich bin Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 9 und 30 Jahren. Außerdem bin ich Kommunikationstrainerin, Theaterpädagogin und Elternbloggerin. Ich bin davon überzeugt, dass wir, indem wir uns selbst und unsere Familien heilen, auch unsere tief zerstrittene Welt heilen. Der Wandel beginnt immer bei uns selbst. Willst du mehr über mich wissen? Dann schaue hier: https://feelingfamily.com/about/