You are currently viewing Was du von Anti-Terrorismus-Experten für dein Familienleben lernen kannst! (Du wirst überrascht sein!)

Was du von Anti-Terrorismus-Experten für dein Familienleben lernen kannst! (Du wirst überrascht sein!)

In den Gesprächen mit Schwerstkriminellen gab es ein wiederkehrendes Phänomen:

Je mehr eine Person unter Druck gesetzt wurde, desto mehr machte sie zu.

Je intensiver nach den Informationen gefragt wurde, desto weniger wurde etwas mitgeteilt.

Ließen die Polizisten der Person eine Wahl, was und wann sie etwas sagte, gab man ihr die Autonomie darüber zurück und baute eine Beziehung auf, dann begannen die Kriminellen zu kooperieren.

Emily und Laurence Alison, ein Psychologenpaar, helfen seit vielen Jahren Polizisten dabei, wie sie von Schwerkriminellen die Informationen erhalten, die sie brauchen.

Informationen, die oft lebenswichtig sind, weil das Leben von anderen Menschen davon abhängt.

Und das ist das, was Emily und Laurence Alison den Polizisten beibringen: Sie lernen, auf Druck und Zwang zu verzichten, sich nicht von ihrem Ego steuern zulassen und stattdessen zu verstehen und sich zu verbinden.

Nur dann, so war ihre Erkenntnis aus vielen Jahrzehnten, ist es möglich, dass ein anderer Mensch etwas preisgibt.

Viele Menschenleben konnten durch ihr Wissen gerettet werden.

Ein Polizist bedankte sich nach der Schulung bei ihnen dafür, nicht nur ein besserer Interviewer, sondern auch ein besserer Mensch, ein besserer Vater und ein besserer Partner geworden zu sein.

Und auch die Psychologen bestätigten, wie sehr ihre Arbeit ihnen geholfen hat, respektvoll mit ihrem Kind zu leben.

Gleichzeitig ist das wirklich nicht leicht umzusetzen, weil eben unser Ego und unsere Glaubenssätze dazwischenpfuschen.

Doch: Verstehen heißt nicht einverstanden zu sein.

Es heißt, dass ich bereit bin, mich auf die Welt eines anderen Menschen einzulassen. Zum Beispiel auf die Welt deines Kindes.

Die 4 Schritte, die Emily und Laurence Alison vorschlagen sind:

  • Ehrlichkeit – sage immer die Wahrheit, offenbare deine Absicht.
  • Empathie – versuche dich in die Situation deines Kindes hineinzuversetzen und zu verstehen.
  • Autonomie – respektiere immer das Recht deines Gegenübers auf seine eigene Position in einer Angelegenheit.
  • Reflexion – gebe ein Feedback von dem, was du gehört hast.

Diese Schritte spiegeln auch meine Grundhaltung im Zusammensein mit Kindern wieder.

Denn das, was sie beschreiben, kann ich so gut bestätigen. Kinder kooperieren gerne, wenn sie es freiwillig tun können.

Der Weg dahin ist für uns Eltern einer mit viel Selbsterkenntnis.

Ich unterstütze dich gerne auf diesem Weg.

.

Bitte lese noch einen Moment weiter…

Vielleicht liest du hier zum ersten Mal von mir oder kennst meinen anderen Blog noch nicht.
Mein Name ist Dagmar, ich bin Mama von 4 Kindern, Elternbegleiterin und Coach – und seit einigen Jahren auch Brustkrebs-Patientin. Anfang 2025 bekam ich die Diagnose, dass der Krebs Metastasen gebildet hat. Seitdem bin ich in Therapie und kämpfe mich Schritt für Schritt zurück ins Leben.

Meine Arbeit – Kurse, Newsletter, Blog, Podcast und Videos – ist meine Leidenschaft und mein Lebensunterhalt. Durch die Erkrankung konnte ich jedoch über Monate nur eingeschränkt arbeiten, während die laufenden Kosten weiterliefen.

Darum schreibe ich hier so offen und bitte dich um Unterstützung, damit ich meine Arbeit fortführen kann.

👉 Hier kannst du direkt zu meiner Spendenseite gehen und mich unterstützen: Hoffnung leben – Hilfe für eine Mama mit Krebs

Dort erfährst auch noch mehr über mich und meine Erkrankung.

Jeder noch so kleine Beitrag hilft mir weiterzumachen – und ist gleichzeitig ein Zeichen der Anerkennung für meine Arbeit. 💛

Dagmar

Dagmar Gericke von der Feeling Family®: Eltern-Coach, Theaterpädagogin, Kommunikationstrainerin und Mama von 4 Kindern. "Kinder zu bekommen ist nur der Anfang des Elternseins. Die wirkliche Aufgabe liegt daran, uns unser Leben mit unseren Kindern so zu gestalten, dass sich alle in der Familie angenommen und geliebt fühlen. Und das schließt uns selbst mit ein." Willst du mehr über mich wissen? Dann schaue hier: https://feelingfamily.com/about/