In den Gesprächen mit Schwerstkriminellen gab es ein wiederkehrendes Phänomen:
Je mehr eine Person unter Druck gesetzt wurde, desto mehr machte sie zu.
Je intensiver nach den Informationen gefragt wurde, desto weniger wurde etwas mitgeteilt.
Ließen die Polizisten der Person eine Wahl, was und wann sie etwas sagte, gab man ihr die Autonomie darüber zurück und baute eine Beziehung auf, dann begannen die Kriminellen zu kooperieren.
Emily und Laurence Alison, ein Psychologenpaar, helfen seit vielen Jahren Polizisten dabei, wie sie von Schwerkriminellen die Informationen erhalten, die sie brauchen.
Informationen, die oft lebenswichtig sind, weil das Leben von anderen Menschen davon abhängt.
Und das ist das, was Emily und Laurence Alison den Polizisten beibringen: Sie lernen, auf Druck und Zwang zu verzichten, sich nicht von ihrem Ego steuern zulassen und stattdessen zu verstehen und sich zu verbinden.
Nur dann, so war ihre Erkenntnis aus vielen Jahrzehnten, ist es möglich, dass ein anderer Mensch etwas preisgibt.
Viele Menschenleben konnten durch ihr Wissen gerettet werden.
Ein Polizist bedankte sich nach der Schulung bei ihnen dafür, nicht nur ein besserer Interviewer, sondern auch ein besserer Mensch, ein besserer Vater und ein besserer Partner geworden zu sein.
Und auch die Psychologen bestätigten, wie sehr ihre Arbeit ihnen geholfen hat, respektvoll mit ihrem Kind zu leben.
Gleichzeitig ist das wirklich nicht leicht umzusetzen, weil eben unser Ego und unsere Glaubenssätze dazwischenpfuschen.
Doch: Verstehen heißt nicht einverstanden zu sein.
Es heißt, dass ich bereit bin, mich auf die Welt eines anderen Menschen einzulassen. Zum Beispiel auf die Welt deines Kindes.
Die 4 Schritte, die Emily und Laurence Alison vorschlagen sind:
- Ehrlichkeit – sage immer die Wahrheit, offenbare deine Absicht.
- Empathie – versuche dich in die Situation deines Kindes hineinzuversetzen und zu verstehen.
- Autonomie – respektiere immer das Recht deines Gegenübers auf seine eigene Position in einer Angelegenheit.
- Reflexion – gebe ein Feedback von dem, was du gehört hast.
Diese Schritte spiegeln auch meine Grundhaltung im Zusammensein mit Kindern wieder.
Denn das, was sie beschreiben, kann ich so gut bestätigen. Kinder kooperieren gerne, wenn sie es freiwillig tun können.
Der Weg dahin ist für uns Eltern einer mit viel Selbsterkenntnis.
Ich unterstütze dich gerne auf diesem Weg.
.Wenn du bereit bist: Hiermit kannst du schon heute ganz unkompliziert starten!
👉 31-Tage-Challenge für ein friedliches Familienleben
Das bekommst du in der 31-Tage-Challenge:
-
Täglich einen kurzen Videoimpuls von nur 3 Minuten, der dich inspiriert.
-
Eine einfache Aufgabe, die sich direkt und unkompliziert in deinen Alltag integrieren lässt.
-
Tipps und Ideen, die dich unterstützen, Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Freude und Verbundenheit in deiner Familie zu erleben.
-
Nachhaltige Veränderung durch das Prinzip der kleinen Schritte: Jeden Tag ein wenig und doch mit großer Wirkung.
Hier geht es zur 31-Tage-Challenge
👉Für Eltern mit Wutzwergen unter 6 Jahren!
Mit dem Wutworkbook bekommst du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Wut deines Kindes, sondern weißt auch, was du tun musst, um deinen Kind zu helfen mit seiner Wut.
Mit zusätzlichen Videotutorials für mehr Verständnis und Checklisten für einen leichteren Umgang mit Wutausbrüchen.
👉Explosives Verhalten bei Kindern
verstehen und lösen! Für Eltern von Kindern ab 6 Jahren
Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern von Kindern ab 6 Jahren, die jenseits der Autonomiephase oft in herausfordernde emotionale Situationen geraten.
Wenn dein Kind regelmäßig explodiert, Dinge kaputt macht oder andere Menschen haut, weißt du, wie schwierig und belastend das sein kann.
In dem Kurs lernst du einen Weg, der auf Verständnis und Liebe basiert, damit du dein Kind unterstützen und gleichzeitig eure Bindung stärken kannst.
Mit ganz konkreten Konfliktlösungsdialogen, die Orientierung bieten.
Zum Kurs “Explosives Verhalten bei Kindern verstehen und lösen.”