Das kleine Familienresort, in dem wir die nächsten Wochen verbringen würden, war nur mit dem Boot erreichbar.
Mitten auf dem offenen Meer stiegen wir von der Fähre in eines der typischen Longtailboote um, was uns zum Resort bringen sollte.
Da rief Ann, die Chefin vom Resort:“ Oh, no food in the rooms because of the monkeys.“
Mein Mann aß schnell noch die letzte Pizza, die wir am Hafen gekauft haben, auf unserer Terrasse auf. Bloss kein Essen verschwenden.
Meine Jüngste war inzwischen wieder wach und flüsterte: “Ich habe Angst, Mama. Ich will nicht mehr nach Thailand.“
Wir können es Gedankenkarussell, mentale Prozesse, Stimmen im Kopf, innere Unruhe oder inneren Kritiker nennen.
Denn meistens sind es vor allem unsere Gedanken, die in uns Stress und Unruhe erzeugen.
So kann aus den vergessenen Hausaufgaben deines Drittklässler-Kindes in deinem Kopf ganz schnell ein Jugendlicher ohne Schulabschluss werden. Die Affen erledigen ihren Job gut.
Und so kann die ganze Angelegenheit gleich sehr existentiell werden.
Der Streit viel heftiger werden als beabsichtigt.
Die Affen in unserem Kopf sind da. Sie haben ja auch ihre Berechtigung. Sie sind nicht gegen uns.
Entscheidend ist, dass wir im richtigen Augenblick für Ruhe sorgen können und uns von unseren Affengeist nicht treiben lassen.
Wenn du bereit bist: Hiermit kannst du schon heute ganz unkompliziert starten!
👉 31-Tage-Challenge für ein friedliches Familienleben
Das bekommst du in der 31-Tage-Challenge:
-
Täglich einen kurzen Videoimpuls von nur 3 Minuten, der dich inspiriert.
-
Eine einfache Aufgabe, die sich direkt und unkompliziert in deinen Alltag integrieren lässt.
-
Tipps und Ideen, die dich unterstützen, Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Freude und Verbundenheit in deiner Familie zu erleben.
-
Nachhaltige Veränderung durch das Prinzip der kleinen Schritte: Jeden Tag ein wenig und doch mit großer Wirkung.
Hier geht es zur 31-Tage-Challenge
👉Für Eltern mit Wutzwergen unter 6 Jahren!
Mit dem Wutworkbook bekommst du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Wut deines Kindes, sondern weißt auch, was du tun musst, um deinen Kind zu helfen mit seiner Wut.
Mit zusätzlichen Videotutorials für mehr Verständnis und Checklisten für einen leichteren Umgang mit Wutausbrüchen.
👉Explosives Verhalten bei Kindern
verstehen und lösen! Für Eltern von Kindern ab 6 Jahren
Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern von Kindern ab 6 Jahren, die jenseits der Autonomiephase oft in herausfordernde emotionale Situationen geraten.
Wenn dein Kind regelmäßig explodiert, Dinge kaputt macht oder andere Menschen haut, weißt du, wie schwierig und belastend das sein kann.
In dem Kurs lernst du einen Weg, der auf Verständnis und Liebe basiert, damit du dein Kind unterstützen und gleichzeitig eure Bindung stärken kannst.
Mit ganz konkreten Konfliktlösungsdialogen, die Orientierung bieten.
Zum Kurs “Explosives Verhalten bei Kindern verstehen und lösen.”