Gleichzeitig können wir etwas dafür tun, dass unser Alltag sich spürbar leichter und freudiger anfühlt, und zwar unabhängig von äußeren Umständen, die wir gerade nicht ändern können.
Und zwar indem wir uns auf das fokussieren, was wir beeinflussen und gestalten können und das ist immer unser eigener Tag.
Hier findest du einige Impulse, wie du quasi nebenbei den Alltag wieder bunter machen kannst, trotz aller äußeren Umstände!
Schließe bitte gleich für einen Moment die Augen und versuche dich zu erinnern:
- Was hast du als Kind so gerne gemacht, dass du die Zeit darüber vergessen hast?
- Was hat dich als Jugendliche so begeistert, dass du dich freiwillig stundenlang damit beschäftigt hast?
- Was hat dich als junge Erwachsene so erfüllt, dass es dich ganz froh und glücklich gemacht hat?
- Vielleicht hast du es geliebt zu singen und zu tanzen. Oder zu malen.
- Vielleicht liebtest du es zu klettern oder sportliche Herausforderungen zu meistern.
- Oder auch mit Freunden zusammen zu kochen.
Der Schlüssel zu mehr Lebensfreude liegt in dir. Du hast ihn bereits.
Ist es nicht viel schöner, wenn sie erfahren, dass das Leben immer voll Freude und Spass sein kann? Egal was im Außen ist?
- Auf dem Nachhauseweg ein Rhythmusspiel spielen wie “Ein Hut – ein Stock -ein Regenschirm” spielen (kennt das noch wer?)
- Beim Kochen laut singen.
- Spontan alle in der Familie umarmen.
- Ein Ringelnatz-Gedicht zitieren (lieben meine Kinder: Die Ameisen)
- Eine Quatschsprache sprechen.
- Einen absolut irrsinnigen Grund erfinden, weswegen Zähneputzen notwendig ist (Kinder durchschauen und lieben es)
- Zwischendurch zum Lieblingssong tanzen.
- Handpuppen und Kuscheltiere bei Alltagstätigkeiten dabei sein und sprechen lassen.Bei uns sind solche Handpuppen * im Einsatz)
Doch selbst in einem vollen Alltag lässt Lachen und Humor uns viel geschmeidiger durch den Tag gehen.
——————–
Die Anmeldung für den Kurs ist nur noch für wenige Tage offen:
Endlich Schimpf- und Schreifrei! Weniger Streit – Mehr Liebe
Konflikte mit Kindern entspannter und leichter lösen
Kursstart am 1. Februar 2023
⚡️Hast du gestern dein Kind angeschrien?
⚡️Und es danach bereut und dir vorgenommen, nicht mehr zu schreien? Ist es dann doch wieder “passiert”?
⚡️Und weißt du nicht, wie du das ändern kannst. Du hast schon soviel versucht, soviel gelesen…
❤️Das Leben mit Kindern könnte so wunderbar sein, wenn nur diese Auseinandersetzungen nicht wären…
Wut auf beiden Seiten, Stress, Ratlosigkeit – und der Wunsch, dass es anders laufen möge – begleitet viele Familien über Jahre.
Wie wir Konflikte respektvoll und auf Augenhöhe lösen, haben wir in der Regel weder in unserer Herkunftsfamilie noch in der Schule gelernt. Kein Wunder also, dass viele Eltern da genauso Lernende sind wie ihre Kinder.
Auch mich beschäftigt das Thema achtsame Kommunikation und konstruktive Konfliktbewältigung, seitdem ich Kinder habe.
Denn ich war und bin überzeugt, dass wir den so dringend notwendigen Wandel in unserer Welt, von der die eigene Familie ein Teil ist, nur schaffen, wenn wir bei uns selbst anfangen. Und der Weg, den die Generationen vor uns gegangen sind, erschien mir in keinster Weise erstrebenswert.
Heute weiß ich, dass es geht und dass ich es lebe, dieses entspannte Familienleben voll beglückender Momente. Ja, da gibt es auch Konflikte. Doch an Konflikten dürfen wir wachsen, wenn wir sie als Wachstumschance begreifen und im Konflikt das liebevolle Miteinander – auch mit uns selbst – nicht verlieren. Konflikte sind dann nur noch ein kleiner Teil des Lebens, nicht der überwältigende.
✨Doch der Alltag kann so schön sein, wenn wir unsere alten Verhaltensmuster abstreifen.
❤️Im Onlinekurs Endlich Schimpf- und Schreifrei! Weniger Streit – Mehr Liebe!” begleite und unterstütze ich dich auf deinem Weg in ein glückliches Familienleben.
✨Acht Wochen lang begleite ich dich auf deinen Weg zu mehr Frieden in deiner Familie.
Bis Montag Abend, den 30.1.2023 bis 23.59 Uhr kannst du dich noch für den Kurs anmelden und dabei sein.
Endlich Schimpf- und Schreifrei! Weniger Streit – Mehr Liebe!
Ich dachte mir – diese Ringelnatz-Gedichte schaue ich mir mal an.
Aber Vorsicht – sie sind oft rassistisch – davor wollte ich nur warnen. Das hier erwähnte Ameisen-Gedicht nicht, aber etliche andere seiner Gedichte. Ich empfehle als Kindergedichte eher Mira Lobe zu zitieren “Auf der grünen Blumenwiese…”(das kleine Ich-Bin-Ich) oder “Die Drei Spatzen” oder “Die Enten laufen Schlittschuh” von Christian Morgenstern 😉