You are currently viewing Warum du von deinem Kind kein Verständnis erwarten kannst!

Warum du von deinem Kind kein Verständnis erwarten kannst!

Warum du von deinem Kind kein Verständnis erwarten kannst!

Stell dir vor, du hast deinem Kind etwas versprochen.

Ihr wolltet zum Beispiel am Nachmittag einen Ausflug machen zum Indoorspielplatz
oder zur Eisdiele oder irgendetwas, was dein Kind total liebt.

Es hat sich schon sehr darauf gefreut. Doch dann kommt etwas bei dir dazwischen und du
kannst mit deinem Kind diesen Ausflug nicht machen.
Dein Kind wird wahrscheinlich ziemlich enttäuscht sein.
Traurig. Oder auch wütend.

Meistens sind es ziemlich viele Gefühle, die beim Kleinkind abgehen, wenn seine Erwartungen enttäuscht werden.

Wenn das, worauf es sich freute, nicht eintrifft und dann noch die Mama daran eventuell dafür verantwortlich ist oder
vielleicht auch der Papa.

Das ist für Eltern nicht leicht auszuhalten.
Und dann ist es eine Verlockung, dem Kind immer wieder zu erklären, warum es denn jetzt gerade nicht geht.
Vielleicht sagst du dann, dass gerade für dich etwas ganz wichtiges dazwischen gekommen ist, was du nicht verschieben kannst.

Dein Kind, wenn es ist wie die meisten Kinder, hält sich dann vielleicht die Ohren zu, haut dich oder ist wütend.
Und es hilft auch nicht, wenn du ihm versprichst, dass ihr den Ausflug morgen nachholt.

Kinder leben total in der Gegenwart.
Alles was wir versuchen, um den Frust aufzulösen, signalisiert dem Kind:
Ich kann gerade deine Gefühle nicht aushalten.

Unser Kind hat schlichtweg kein Verständnis für unsere Situation.

Natürlich ist es okay, wenn wir unserem Kind kurz erklären, warum wir etwas gerade nicht machen
können. Aber dann ist es gut es dabei zu belassen und dem Kind seinen Frust zu lassen. Versuche nicht durch zuviel reden die Gefühle des Kindes aufzulösen.

Es hat ein Recht auf seinen Frust und braucht dich nicht zu verstehen. Selbst Erwachsene schaffen es oft nicht, Verständnis aufzubringen.
„Ach ja, Schatzi, mit dem Kinobesuch wird heute leider nicht. Ich habe noch den Auftrag für morgen fertigzumachen. Das verstehst du sicher.“
Löst so ein Satz in dir alle Gefühle von Traurigkeit auf?

Ich sehe oft, das Eltern versuchen, ganz lange weiter zu reden, in der Hoffnung, dass das Kind irgendwann doch verstehen möge.

Kostenloser 5-Tage-Emailkurs für mehr Frieden im Familienleben
Mit Impulsen für eine freudvolle Elternschaft, die du sofort umsetzen kannst. Datenschutzerklärung

Doch dein Kind wird nicht sagen:
„Okay, ich verstehe das. Ja, klar wenn da ein wichtiger
Auftrag bei dir im Büro dazwischen kommt,
dann klappt das natürlich nicht mit dem
Indoorspielplatz. Macht ja nichts.“

Manchmal kommt etwas dazwischen und das ist ja schön blöd genug für dein Kind. Alles, was es jetzt braucht ist, dass du seine Gefühle aushalten und auffangen kannst.

Vielleicht fällt dir es schwer, weil du ein schlechtes Gewissen hast, und dein Kind dich davon mit seinem Verständnis erlösen soll.
Das ist nicht seine Aufgabe.

Das ganze Konzept von Verständnis braucht auch die Fähigkeit zur Perspektivübernahme und diese Fähigkeit entwickelt sich erst mit der Zeit.
Wenn also mal was nicht klappt wie geplant und das passiert nun mal, dann erkläre es mit kurzen Sätzen, aber erwarte kein Verständnis.

Schau, wie du dich fühlst.
Was geht in dir vor, wenn du etwas, was du deinem Kind versprochen hast, nicht einhalten kannst?
Wenn du in guten Kontakt mit deinen Gefühlen bist, kannst du auch die deines Kindes auffangen.
Denn nicht dein Kind muss dich verstehen. Es braucht Verständnis von dir für seine Empfindungen.

Und wenn dieser Raum da war, dann kann es auch davon loslassen und sich etwas anderem zuwenden.

 

Wenn du bereit bist: Hiermit kannst du schon heute ganz unkompliziert starten!

👉 31-Tage-Challenge für ein friedliches Familienleben

Das bekommst du in der 31-Tage-Challenge: 

  • Täglich einen kurzen Videoimpuls von nur 3 Minuten, der dich inspiriert. 

  •  Eine einfache Aufgabe, die sich direkt und unkompliziert in deinen Alltag integrieren lässt. 

  • Tipps und Ideen, die dich unterstützen, Schritt für Schritt mehr Gelassenheit, Freude und Verbundenheit in deiner Familie zu erleben. 

  • Nachhaltige Veränderung durch das Prinzip der kleinen Schritte: Jeden Tag ein wenig und doch mit großer Wirkung. 

Hier geht es zur 31-Tage-Challenge

👉Für Eltern mit Wutzwergen unter 6 Jahren!

Mit dem Wutworkbook bekommst du nicht nur ein tiefes Verständnis für die Wut deines Kindes, sondern weißt auch, was du tun musst, um deinen Kind zu helfen mit seiner Wut.

Mit zusätzlichen Videotutorials für mehr Verständnis und Checklisten für einen leichteren Umgang mit Wutausbrüchen.

Zum Wutworkbook

 

👉Explosives Verhalten bei Kindern

verstehen und lösen! Für Eltern von Kindern ab 6 Jahren 

Dieser Kurs richtet sich speziell an Eltern von Kindern ab 6 Jahren, die jenseits der Autonomiephase oft in herausfordernde emotionale Situationen geraten. 
Wenn dein Kind regelmäßig explodiert, Dinge kaputt macht oder andere Menschen haut, weißt du, wie schwierig und belastend das sein kann. 

In dem Kurs lernst du einen Weg, der auf Verständnis und Liebe basiert, damit du dein Kind unterstützen und gleichzeitig eure Bindung stärken kannst. 

Mit ganz konkreten Konfliktlösungsdialogen, die Orientierung bieten.

Zum Kurs “Explosives Verhalten bei Kindern verstehen und lösen.”

Dagmar

Dagmar Gericke von der Feeling Family®: Eltern-Coach, Theaterpädagogin, Kommunikationstrainerin und Mama von 4 Kindern. "Kinder zu bekommen ist nur der Anfang des Elternseins. Die wirkliche Aufgabe liegt daran, uns unser Leben mit unseren Kindern so zu gestalten, dass sich alle in der Familie angenommen und geliebt fühlen. Und das schließt uns selbst mit ein." Willst du mehr über mich wissen? Dann schaue hier: https://feelingfamily.com/about/